Building on THEMA’s expertise and experience in the field of PPAs and investment advice, we will walk you through how to value renewable investments in the context of PPAs. Using concrete investment cases and examples, we will demonstrate how to estimate the market values for wind and PV for specific investment opportunities.
Die EU-Kommission hat eine Strategie für Offshore-Energie veröffentlicht - was bedeutet sie? In einem Webinar zusammen mit der norwegisch-deutschen Handelskammer werden wir die Strategie, regionale Kooperation für die Entwicklung von Offshore-Wind in der Ostsee, und die Entwicklung von Marktregeln für Hybridprojekte diskutieren.
Die EU-Kommission fordert den massiven Ausbau von Offshore-Windkapazität in Europa auf 300 GW bis 2050. Diese Ziele implizieren den Einsatz von Hybridprojekten, die Stromerzeugung und -übertragung kombinieren. Die Kommission hat THEMA beauftragt, geeignete Maßnahmen für die Anpassung des Strommarktdesigns zu identifizieren.
Die THEMA-Familie wächst weiter. Unsere talentierten neuen Mitarbeiter stärken unser interdisziplinäres Profil und tragen mit ihrer Begeisterung, ihrem Engagement und ihrer Energie zum Unternehmenserfolg bei. Lernen Sie unsere vier neuen Kollegen kennen: Lars, Sigrid, Eirik und Haavard.
Offshore Wind in der Ostsee könnte ein Drittel des aktuellen Strombedarfs in der Region decken. Die effiziente Nutzung des Windpotenzials erfordert eine stärkere Zusammenarbeit, eine bessere Planung und eine Reform der rechtlichen Rahmenbedingungen. Auf der Konferenz präsentiert Berit Ergebnisse einer von THEMA für die Europäische Kommission durchgeführten Studie über Offshore Wind in der Ostsee.
2020 has shown record-low Nordic power prices. It is tempting to blame the COVID-19 pandemic for low prices and dividends, but in fact, the weather is the main culprit. And while future prices trend upwards, price volatility is set to increase.