Unsere langfristigen Preisprognosen helfen Investoren und Projektentwicklern bei ihren Anlageentscheidungen, werden bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und bei der Bewertung des Marktrisikos verwendet. Die Prognose für Südeuropa umfasst Italien, Spanien und Portugal und gilt für den Zeitraum bis 2050. Die Prognose wird in Form eines Berichts bereitgestellt, der mit Daten im Excel-Format und Workshops ergänzt wird. Alle Prognosen werden mit Stundenpreisen und erzielten Strompreisen für Wind- und Solarenergie geliefert. Die Prognose wird vierteljährlich aktualisiert.
Hauptinhalte
Bedeutung der Klimapolitik: In unseren Prognosen haben wir drei unterschiedliche Preisszenarien entwickelt, die sich weitgehend durch unsere Annahmen zur (globalen) Klimapolitik unterscheiden. Dies hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Preisniveaus, die Preisvolatilität und den Produktionsmix.
Sinkende Kosten für erneuerbare Energieerzeugung, Batterien und Wasserstoff verändern die Marktdynamik: Angesichts dieser Tatsache werden künftige Investitionen in erneuerbare Energien und Speicher wahrscheinlich keine Subventionen benötigen. Die Berücksichtigung von Endverbraucherpreisen und Steuern kann auch erhebliche Auswirkungen auf die Investitionen in die dezentrale Produktion und Beschaffung erneuerbarer Energien haben. Wasserstoff kann ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Flexibilitätsbereitstellung leisten, die in einem erneuerbaren Energiesystem erforderlich ist.
Das Risikobild verändert sich: Unsere Prognosen weisen neben den Kernszenarien eine Reihe von Sensitivitäten auf, die die Bedeutung und Rolle wichtiger Preistreiber wie Gaspreise, Kohlepreise und CO2-Kosten verdeutlichen.
Immer auf dem neuesten Stand: Unsere Prognosen beinhalten immer die neuesten Marktdaten und berücksichtigen die aktuellen politischen und regulatorischen Entwicklungen.
Lieferumfang
- Bericht, Daten im Excel-Format und Workshops: Die Prognose wird als übersichtlicher und prägnanter PDF-Bericht geliefert und von detaillierten Daten in Excel und (optionalen) Workshops begleitet. Die Workshops geben den Kunden die Möglichkeit, die Prognosen mit den THEMA-Experten zu diskutieren.
- Systempreise und Strompreise für Italien, Spanien und Portugal: Die Preise werden mit stündlicher Granularität neben den Jahresdurchschnittspreisen für den Zeitraum 2020-2050 geliefert.
- Marktverständnis: Die Prognose liefert eine gründliche Analyse der Markttreiber und des Preisrisikos. In Workshops geben wir dem Kunden die Möglichkeit, Ergebnisse und Annahmen in persönlichen Gesprächen mit unseren Experten zu diskutieren.
- Entwicklung des Erzeugungsmix, der Nachfrage und des Handels: Die Prognose beschreibt alle zugrunde liegenden Marktentwicklungen in Bezug auf den Erzeugungsmix, den grenzüberschreitenden Austausch und die Nachfrage. Bei der Nachfrage berücksichtigen wir den steigenden Strombedarf von Elektrofahrzeugen, Rechenzentren und anderen Industriezweigen.
- Marktwert und Kannibalisierung: Wir schätzen die Marktwerte für Wind und PV in allen analysierten Ländern. Mit steigenden Mengen erneuerbarer Energien wird dieser Faktor bei Investitionsentscheidungen immer wichtiger.
- Szenarien und Sensitivitäten: Wir modellieren drei verschiedene Hauptszenarien zusätzlich zu einer Reihe von Sensitivitäten rund um die wichtigsten Preistreiber für den Zeitraum bis 2050.