Neu im Team

Ida Langseth
Berater
Ich habe bei THEMA im August 2021 angefangen, direkt nach meinem Masterstudium im Energie- und Umweltmanagement an der NTNU in Trondheim. Während meines Bachelorstudiums der erneuerbaren Energien entwickelte ich ein großes Interesse an den Herausforderungen der Energiewende in den Stromnetzen. Deshalb beschloss ich, mein Studium im Bereich der Elektroenergietechnik zu vertiefen. Während meines Studiums kam ich über ein Praktikum zu THEMA und hatte so die Gelegenheit, den Berufsalltag als Consultant sowie die Herangehensweise an aktuelle Problemstellungen für Industrie und Gesellschaft kennenzulernen.
THEMA war ein sehr guter Ort, um meine Karriere zu beginnen. Man wird vom ersten Tag an in Projekten einbezogen und hat die Chance, von den Besten der Branche zu lernen. Ich merke, wie meine Fähigkeiten wertgeschätzt werden, während ich permanent neue Zusammenhänge dazulerne, da vor allem das voneinander lernen im Vordergrund steht. Als neue Mitarbeiterin wurde ich von tollen Kolleginnen und Kollegen integriert. Die meisten kommen gern ins Büro und wir lernen uns dadurch gut kennen, außerdem treffen wir uns gern für verschiedene Aktivitäten außerhalb der Arbeit.
Während meines ersten Jahres habe ich an vielen spannenden Themen gearbeitet, u. A. der Gestaltung der Anreizregulierung für Netzbetreiber, Analyse von Flexibilitäten für Netzbetreiber, der Entwicklung eines Einnahmenmodells für Batterien. Außerdem bin ich inzwischen Teil des Marktanalyseteams bei THEMA geworden. Hier bekomme ich die Möglichkeit, an quantitativen Analysen rund um unser fundamentales Strommarktmodell zu arbeiten und so immer auf dem neuesten Stand der Energiewende in Europa zu sein.

Lukas Feldhaus
Berater
Meine Zeit bei THEMA begann im April 2022, als ich zu Marcus Franken in das Berliner Büro von THEMA kam. Zuvor hatte ich anderthalb Jahre lang Energie- und Klimapolitik für Regierungen in Osteuropa entwickelt und analysiert. Vor meinem Berufseinstieg studierte ich Physik und Internationale Beziehungen , da ich mich für die Verbindung von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft interessiere.
Ich bin dankbar für die Möglichkeit, in meiner Arbeit bei THEMA meine verschiedenen Interessen gut zusammenzubringen, also der Naturwissenschaft, der Wirtschaft, der Politik und der Unternehmensanalyse. Die Energiewende von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern ist in all diese Bereiche eingebettet und daher sowohl herausfordernd als auch dringend. Meine KollegInnen bei THEMA arbeiten hart und geschickt daran, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden. Vom ersten Tag an war ich an einer Vielzahl von Projekten beteiligt, die von Elektrifizierungsstudien über Strompreisprognosen bis hin zur wirtschaftlichen Bewertung neu entstehender Technologien reichen.
Ich freue mich darauf, von meinen Kollegen zu lernen und ihr Wissen und ihre Erfahrung auf dem deutschen Markt einzubringen. Ich arbeite gerne mit quantitativen Modellen und daran, die Energiewende zu unterstützen. Darüber hinaus freue ich mich besonders über das ruhige, wertschätzende und lernorientierte Arbeitsumfeld bei THEMA, das es leicht macht, auch in schwierigen Situationen Lösungen zu finden.
