Über THEMA
Geschichte
THEMA wurde im März 2010 von Åsmund Jenssen, Eivind Magnus und Håkon Taule, alle mit langjähriger Erfahrung aus der Energiewirtschaft und Beratung, gegründet. Bereits im August dieses Jahres waren weitere fünf erfahrene Energiemarktexperten hinzugekommen, und im Februar 2011 stellten wir unseren ersten Analysten ein. Wir haben auf unser Fundament aufgebaut und verfügen nun, anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums im März 2020, über 11 Partner, 14 Consultants und Analysten sowie eine Büroleiterin. Im Jahr 2019 haben wir Projekte für über 150 Kunden in nordischen und europäischen Ländern abgeschlossen. Unser Kundenportfolio umfasst Energieunternehmen, Investoren, Handelsverbände, Industrieunternehmen, Transportunternehmen, Aufsichtsbehörden, Ministerien und die Europäische Kommission.
Der Energiesektor war schon immer ein Schauplatz für Politik und aktiven Einsatz von Regulierungsinstrumenten. Das hat sich seit der Gründung von THEMA nicht geändert, im Gegenteil: Die Entwicklungen im letzten Jahrzehnt waren geprägt von klimapolitischen Anstrengungen und Bemühungen der EU, die Energiemärkte effizienter zu gestalten und miteinander zu verbinden. Diese Trends spiegeln sich auch deutlich in unserem Projektportfolio wider. Wir haben bereits 2012 unsere ersten beiden Projekte für die Europäische Kommission erhalten, einige andere Studien im weiteren Verlauf durchgeführt, und zum 10-jährigen Jubiläum haben wir zwei Rahmenvereinbarungen mit der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit einem internationalen Konsortium von Energiemarktexperten.
Seit der Gründung im Jahr 2010 haben wir uns zu einem gefragten Prognose- und Modelllieferanten für den Energiesektor in den nordischen und europäischen Ländern entwickelt, der über eine wachsende Liste an europäischen Kunden und Modellnutzern verfügt. Insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfreuen wir uns an einem wachsenden Kundenstamm. 2022 eröffneten wir unser Büro in Berlin mit den zwei ersten Mitarbeitern vor Ort.
Allerede i løpet av det første året utmeislet vi forretningsideen virksomheten i THEMA fremdeles er tuftet på. Den går kort sagt ut på at vi ved å kombinere kunnskap om markedene, strategi og forretningsutvikling, og reguleringer og markedsdesign kan levere analyser og rådgivning av stor verdi for kundene våre og samfunnet. Fra starten av utgjorde dybdekunnskap og lang erfaring med analyser og problemstillinger knyttet til kraftbransjen kjernen av vår ekspertise og var grunnlaget for vår rolle som rådgivende eksperter. Underveis har vi opplevd at forståelsen og kunnskapen om hvordan kraftsektoren og kraftmarkedet virker, er blitt viktig på stadig flere områder.
Wir haben den Aufbau eines Teams mit einem breit gefächerten beruflichen und akademischen Hintergrund gefördert, das über technologische, betriebs-, volks- und finanzwirtschaftliche Kompetenzen verfügt. Dies sehen als eine unserer ausgeprägtesten Stärken. Die Kombination von Experten und Erfahrung, die wir anbieten können, ist einzigartig und hat sich als robust und sehr wertvoll erwiesen, nicht zuletzt bei der Analyse und Beratung der umfassenden Umgestaltung des Energiesystems, die zur effizienten Bekämpfung des Klimawandels erforderlich ist – während gleichzeitig der volkswirtschaftliche Wohlfahrtsgedanke und die unternehmerische Wertschöpfung nicht aus den Augen verloren werden dürfen.
Maßgeschneiderte multidisziplinäre Teams haben sich als sehr nützlich erwiesen, um die Herausforderungen zu lösen, denen sich die verschiedenen Akteure im Energie- und Transportsektor gegenübersehen. Wenn wir Projektteams für verschiedene Aufgaben zusammenstellen, suchen wir nicht nur nach internen Ressourcen. Im Laufe der Jahre haben wir auch mit einer Reihe norwegischer und internationaler Kompetenzgemeinschaften zusammengearbeitet, wenn gewisse Problemstellungen komplexere Teams und spezialisiertes Fachwissen in mehreren Bereichen erfordern. Damit sind wir auch Teil eines umfassenden Kompetenznetzwerks, in dem wir uns als wertvoller Partner fühlen. Dies gilt sowohl für privatwirtschaftliche und öffentliche Beratungsaufträge als auch in der Forschungszusammenarbeit.
Mission und Werte
Die Klimaherausforderung erfordert eine tiefgreifende Umgestaltung des Energie- und Verkehrssektors und schafft neue Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Behörden. Eine wirksame Umstrukturierung, bei der wir das gesellschaftliche Wohlergehen und die unternehmerische Wertschöpfung sicherstellen, erfordert die Kenntnis der Zusammenhänge im Energiesystem, der Rahmenbedingungen für Unternehmen und politischer Ziele.
Unsere Mission: Wir sind beratende Experten. Das bedeutet, dass wir
- dazu beitragen, für Unternehmen und Behörden eine solide Entscheidungsgrundlage bei der Identifikation und Realisierung nachhaltiger und profitabler Lösungen zu schaffen.
- unsere Analysen, Berichte und strategische Beratung basierend auf einer soliden akademischen Grundlage, fundierter Branchenkenntnisse und eines breiten Verständnisses volkswirtschaftlicher Zusammenhänge durchführen.
Unsere Werte:
Wir arbeiten zuverlässig, kreativ und konkret.
Zuverlässig
- Wir stützen unsere Analysen auf solide wissenschaftliche Grundlagen und liefern stets qualitativ hochwertige Arbeit.
- Wir geben relevante Antworten auf Kundenherausforderungen und pflegen dabei einen offenen Dialog.
- Wir müssen ein guter Gesprächspartner und ein glaubwürdiger Teilnehmer im öffentlichen Diskurs sein.
- Wir arbeiten in Teams, die auf jedes Projekt zugeschnitten sind.
Kreativ
- Wir möchten zu neuem Wissen und tieferen Erkenntnissen in den Fragestellungen beitragen, an denen wir arbeiten.
- Wir sind offen für neue Ideen und bereit, uns gegenseitig, unsere Kunden und jeder sich selbst herauszufordern.
- Wir haben den Mut, das berufliche Umfeld, die Branche und die Behörden herauszufordern, wenn wir dies für wichtig und richtig halten.
Konkret
- Wir arbeiten fokussiert und zielstrebig, um das Kernproblem zu definieren und die essenziellen Erkenntnisse herauszudestillieren.
- Unsere Schlussfolgerungen sollten konkret und in Berichten und Präsentationen deutlich und verständlich formuliert sein.