Die luxemburgische Regierung hat beschlossen, ab 2023 in mehreren Schritten eine nationale Energiedatenplattform für den Elektrizitäts- und Gasmarkt einzuführen. THEMA hat für das Energieministerium eine Übersicht erstellt, welchen Mehrwert die Einführung einer solchen Plattform mit sich bringt.
Wir erwarten, dass die Qualität sowohl von Messdaten als auch von Masterdaten wesentlich erhöht wird und dass sich die Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern deutlich verbessert. Außerdem wird die Plattform zur Einführung einer nationalen Energie-Identifikationsnummer führen, die zu einer Stimulierung von Innovation und Wettbewerb durch mehr operative Effizienz führen wird. Höhere Versorgungssicherheit durch bessere Datenverfügbarkeit und einfachere Einführung von neuen Regularien und Standards sind weitere potenzielle Vorteile.
Unsere Analyse fußt hauptsächlich auf Erfahrungen, die andere Länder wie Norwegen, Dänemark und die Schweiz mit ihren eigenen Lösungen gemacht haben, die entweder bereits implementiert sind oder zumindest in der fortgeschrittenen Planungsphase stecken.
Die Ergebnisse werden in der Kommunikation vom Ministerium zu den unterschiedlichen Marktteilnehmern, sowie für eine spätere Quantifizierung der tatsächlich realisierten Potentiale genutzt werden.
Der vollständige Bericht kann hier eingesehen werden.