Unsere Marktberichte zielen auf die Bedürfnisse von Energieversorgern, Investoren und anderen Interessengruppen ab, die unabhängiges sowie professionell und methodisch solides Fachwissen zu Strommarktentwicklungen suchen.
In unseren Marktberichten decken wir alle wichtigen Märkte in Europa gebotszonenscharf ab:
- Die nordische Marktprognose deckt Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark auf Gebotszonenebene ab
- Die mitteleuropäische Preisprognose umfasst Deutschland, die Niederlande, Belgien, Frankreich, Großbritannien und Österreich
- Der baltische Marktbericht befasst sich mit den baltischen Staaten Lettland, Estland und Litauen
- Der osteuropäische Marktbericht umfasst Polen, Ungarn, die Tschechische Republik, Slowenien und die Slowakei
- Der südeuropäische Ausblick beschreibt Italien (auf Gebotszonenebene), Spanien und Portugal
- Unser Green Value Report beinhaltet EU Emissionshandel, Herkunftsnachweise, Elcertificates und Fördersysteme für Erneuerbare Energien
- Der Technology Report beschreibt die neuesten Entwicklungen ausgewählter Schlüsseltechnologien und die Effekte auf den Energiemarkt
- Wir bieten ebenfalls maßgeschneiderte Marktanalysen der Balkanländer
Die Berichte werden mit umfangreichem Datenmaterial herausgegeben, darunter Capture Prices für die wichtigsten Technologien sowie stündliche Preiskurven für alle erfassten Gebotszonen. Darüber hinaus bieten wir maßgeschneiderte Workshops an, in denen die Kunden die Möglichkeit haben, unsere Szenarien und Annahmen mit den THEMA-Experten zu diskutieren.
- Wir bieten die Inhalte sowohl im Abonnement als auch im Einzelbezug an. Unsere Berichte werden zweimal im Jahr (September und Februar) aktualisiert, und wir stellen vierteljährlich (mit den Berichten im September und Februar sowie im Mai und Dezember) zusätzliche Datenaktualisierungen bereit. Damit ist sichergestellt, dass unsere Kunden über die neuesten Entwicklungen auf den Energiemärkten auf dem Laufenden sind.
- Unsere Szenarien integrieren die aktuelle EU-Politik und die nationalen Zielen. Unser zentrales Szenario ("Best Guess") ist auf die allerneuesten EU-Ziele abgestimmt, ergänzt um die aktuellsten nationalen Energie- und Klimabeschlüsse inklusive Wasserstoff. Das bedeutet, dass das Best Guess-Szenario von THEMA von einer vollständigen CO2-Neutralität bis 2050 ausgeht und damit die Ziele des EU Green Deal abdeckt.
- Unsere Markt-Reports beruhen auf den Ergebnissen unseres Strommarkt-Modells TheMA, das wir kontinuierlich weiterentwickeln. Da Wasserstoff eine wichtige Rolle im zukünftigen Energiesystem spielen wird, modellieren wir eine vollständige Sektorkopplung zwischen dem Strom- und dem Wasserstoffsektor. Darüber hinaus berücksichtigen wir Offshore-Hybridprojekte und simulieren Offshore-Netze in der Nord- und Ostsee.