Um der Klimaerwärmung entgegenzuwirken, müssen alle relevanten Teile der Energieversorgung so rasch wie möglich entkarbonisiert werden. Eine Hauptmaßnahme in vielen Sektoren ist die Elektrifizierung von Prozessen. Dies setzt eine entsprechend erneuerbare Stromversorgung voraus. Um dies zu erreichen, muss mehr erneuerbare Erzeugung sowie neue alternative Energieträger in das existierende System integriert werden.
Neue Wertschöpfungsketten und Konzepte müssen entwickelt werden und die notwendigen Technologien müssen ausgereift und deren Kosten gesenkt werden, um eine auch in Zukunft effiziente Energieversorgung zu gewährleisten. Der Technology Outlook gibt einen Überblick über die Entwicklung der wichtigsten erneuerbaren Technologien. Aktuelle Kostentreiber werden analysiert und Prognosen über die zukünftige Entwicklung entwickelt, um dem Leser ein Verständnis auch für das zukünftige Potential zu vermitteln.
Der Bericht enthält außerdem feste Kapitel, in denen die wichtigsten Technologien genauer beschrieben werden:
- Wasserstoff
- Windkraft
- Solar PV
- Batterien
- E-Kraftstoffe
- Carbon Capture and Storage (CCS)
- Bioenergie
In jeder Ausgabe nehmen wir ein aktuelles Thema genauer unter die Lupe und analysieren mögliche Auswirkungen auf das Energiesystem. Bespiele hierfür sind Flexibilität aus Wasserstoff, Batterien in Reservemärkten, Analyse von notwendigen Investitionsvolumina oder Kurzportraits von anderen, potenziell disruptiven Technologien.
Der Technology Outlook erscheint zweimal jährlich.