Das Modell wird verwendet, um die Einnahmenregulierung für einen Netzbetreiber zu projizieren und die Folgen von strukturellen, regulatorischen und Kostenänderungen zu analysieren. TIM (THEMA Inntektsrammemodell) ist auch an Netzbetreiber lizenziert.
Wir führen Finanzberechnungen für Netzunternehmen und Investoren mit dem Revenue Framework Model von THEMA durch. Das Modell wird von THEMA entwickelt und gepflegt und dient beispielsweise dazu, Änderungen der Betriebskosten und -investitionen sowie deren Auswirkungen auf den künftigen Einkommensrahmen und die Finanzergebnisse zu bewerten. Typische Projekte, in denen das Modell verwendet wird, sind Wertbewertungen des Netzwerkbetriebs, Umsatzrahmenprognosen und Analysen möglicher Änderungen der Netzmiete, Regulierung, Personalausstattung / Effizienz usw.
Wir lizenzieren das Modell an mehrere Netzunternehmen, die die Umsatzgrenzen für jedes einzelne Jahr berechnen, einschließlich der Kompensation von Abweichungen zwischen den Kosten und Einnahmen der Branche in den Vorjahren (t-2). Alle Schritte in der NVE-Regulierung sind im Modell enthalten, dh DEA-Benchmarking, Regression der Rahmenbedingungen, kalibrierte DEA-Ergebnisse und Gesamterlösrahmen.
Wir kalibrieren unser Nettomodell anhand der tatsächlichen Umsatzrahmenberechnungen und komplexerer Bedingungen wie Umsatzverluste und Harmonieeffekte von Fusionen gegen NVE. Im Rahmen der Modellentwicklung führt THEMA einen regelmäßigen Dialog und Sparring mit NVE, um Fragen im Zusammenhang mit Daten und der Interpretation des Regulierungsmodells zu klären. Dies stellt sicher, dass die Ergebnisse kalibriert sind und mit der aktuellen Regulierung und Branchenentwicklung übereinstimmen.