Herkunftsnachweise, ElCertificates und andere Fördermaßnahmen liefern Projekten, die Strom aus erneuerbaren Energiequellen produzieren, zusätzliche Einnahmequellen. Und auch der Markt für CO2 Zertifikate ist von wachsender Bedeutung für Investitionen.
THEMAs „Green values“-Bericht beschreibt den aktuellen Status in den einzelnen Märkten und gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen und Preise.
Key features
EU ETS: Das europäische Emissionshandelsystem (EU ETS) sorgt für höhere Strompreise im europäischen Markt, ohne die Kosten für Erzeuger von Erneuerbarer Energie zu beeinflussen. Dies kommt einem indirekten Einkommensfluss für Investoren in erneuerbare Energieprojekten gleich. Der CO2 Preis ist durch Marktreformen in den letzten Jahren stark angestiegen, wodurch der Markt deutlich an Relevanz gewonnen hat. Wir beschreiben im Detail die zu erwartenden Entwicklungen, inkl. einer Analyse der MSR (Market Stability Reserve) in diesem Zusammenhang.
Herkunftsnachweise: Die sogenannten Guarantees of Origin (GO) spielen eine immer größer werdende Rolle als zusätzliche Einkommensquelle für erneuerbare Stromerzeugung und als grünes Label für Stromkunden. In unserem Bericht präsentieren wir eine Preisprognose bis 2045 für verschiedene Szenarien.
ElCertificates: Das marktbasierte ElCertificate-System ist seit 2012 eine der wichtigsten Einkommensquellen für erneuerbare Projekte in Norwegen und Schweden. Wir analysieren Preistrends bis zum Außerkrafttreten des Markts.
Zusätzliche Fördermaßnahmen: Mit dem Ziel, den Anteil an erneuerbaren Energien zu erhöhen, haben die meisten europäischen Länder zusätzliche Fördermaßnahmen eingeführt. Ein entsprechendes Kapitel im Green Values Bericht erläutert, in welcher Form Investitionen in erneuerbare Kapazität in den Ländern Norwegen, Dänemark, Finnland, Schweden, Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Estland, Lettland, Litauen, sowie Italien, Spanien und Portugal gefördert werden.
What you get
- Bericht, Daten im Excel-Format und Workshops: Die Prognose wird als übersichtlicher und prägnanter PDF-Bericht geliefert und von detaillierten Daten in Excel und (optionalen) Workshops begleitet. Die Workshops geben den Kunden die Möglichkeit, die Prognosen mit THEMA’s Experten zu diskutieren.
- Preise für EU ETS, GOs und Elcertificates: Die Ergebnisse werden als Preiszeitreihen bis 2050 für die drei Märkte bereitgestellt.
- Marktverständnis: Die Prognose liefert eine gründliche Analyse der Markttreiber und der Preisrisiken. In Workshops geben wir dem Kunden die Möglichkeit, die Ergebnisse und Annahmen in persönlichen Gesprächen mit unseren Experten zu diskutieren.
- Marktentwicklungen: Wir geben eine Übersicht über historische Preisentwicklungen und jüngste Marktentwicklungen sowie regulatorischen Änderungen und Veränderungen bei Angebot und Nachfrage.