Nach einigen Jahren mit Pandemie und Reisebeschränkungen war es endlich wieder Zeit für die jährliche Studienreise des Smart Energy Network. Ziel war dieses Jahr Kalifornien. Dabei besuchte unser Partner Ståle unter anderem Boeing in Seattle, wo elektrisches Fliegen auf dem Programm stand, und hörte an der University of California in Berkeley Vorlesungen zu den Themen „Geopolitics and the energy transition“ und „Public policy and innovation in the green energy transition". Unser Kollege Lars arbeitet gerade für ein Jahr aus Kalifornien und kam ebenfalls zu den Vorlesungen.
Die Entwicklung intelligenter Energielösungen steht ganz oben auf der Agenda des Smart Energy Network. Ein Beispiel für für solche Systeme sind selbstfahrende Elektroautos. Selbstfahrende Autos sind schon lange ein Traum von Transportspezialisten, aber jetzt sind sie Realität geworden – zumindest, wenn man sich zwischen 22.00 und 06.00 Uhr im Zentrum von San Francisco aufhält. Genau hier waren Ståle und der Rest der Smart Energy Network-Delegation im Oktober dieses Jahres. Wie ist es also, Beifahrer in einem fahrerlosen Auto zu sein?
Die ersten Minuten waren sehr aufregend, mein Puls war etwas hoch, es war kaum zu glauben, dass niemand vorne sitzt und das Lenkrad sich von selbst bewegt, sagt Ståle. Nach einer Weile wirkt es etwas normaler, das Auto macht seinen Job und fährt wie ein normaler Fahrer, wenn auch vielleicht etwas vorsichtiger.
Der Service, den Ståle testete, wird von der Firma Cruise angeboten, die fahrerlose Taxis für die Mitarbeiter der Firma und deren Bekannte zum Testen zur Verfügung gestellt hat. 2016 wurde General Motors Hauptaktionär von Cruise und plant nun, den Dienst der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ihre Hypothese ist, dass sich Fahrgäste in einem Robotertaxi langfristig sicherer fühlen als in einem manuellen Taxi.
Es war der Innovationsexperte und Smart-Mobility-Enthusiast Mario Herger, der SEN mit Cruise verbunden hat. Weitere Neuigkeiten zu selbstfahrenden Autos finden Sie in Marios Blog (Link unter dem Beitrag). Mario hat unter anderem das Buch „Der letzte Führerscheinneuling ist schon geboren“ geschrieben. Unten finden Sie auch Links zu Cruise und den Websites von Smart Energy Networks.
Danke an Mario Herger, Cruise und Smart Energy Network, die es ermöglicht haben, den Service auszuprobieren. Wir freuen uns auf die weitere Entwicklung der Technologie!
