Ingvild hat einen Master-Abschluss in Nanotechnologie von der NTNU, mit einer Spezialisierung in Nanotechnologie für Materialien, Energie und Umwelt. Schon während des Studiums absolvierte sie ein Praktikum bei SINTEF Energy, wo sie neue Isoliermaterialien für den Einsatz in Hochspannungskabeln erforschte. Vor THEMA arbeitete sie bei Sopra Steria als Beraterin. Bei THEMA wird Ingvild nun zu unserem Modellteam gehören, das unter anderem Preisprognosen entwickelt.
Roald hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Oslo und arbeitete zuvor bei der norwegischen Regulierungsbehörde für Energie (RME). Bei RME konzentrierte sich seine Arbeit hauptsächlich auf die Regulierung von Netzgesellschaften. Roald wird sich vor allem mit Marktdesign und sozioökonomischen Analysen befassen.
Lorenzo hat einen Bachelor-Abschluss in Management von der Universität Turin. Er besucht derzeit das zweite Jahr des Masterprogramms in Business Analytics an der norwegischen Wirtschafts-Universität in Oslo. Letztes Jahr absolvierte er ein Praktikum bei Pexip, wo er als Software-Ingenieur arbeitete. Bei THEMA wird Lorenzo im Bereich der Datentechnik für das Preisprognosemodell tätig sein. Er arbeitet derzeit in Teilzeit, wird aber im August in Vollzeit anfangen.
Wir haben unsere neuen Kollegen gefragt, was ihrer Meinung nach bei THEMA die größten Herausforderungen sein werden und worauf sie sich am meisten freuen.
Ingvild:
Ich denke, es gibt noch eine große Menge, die ich über den Energiemarkt lernen kann. Daher wird es in den ersten Monaten eine Herausforderung sein, mich auf das zu beschränken, was ich wissen muss. (Im Gegensatz zu dem, was einfach nur interessant und unterhaltsam zu wissen ist). Da ich einen ausgesprochen theoretischen Hintergrund in der Nanotechnologie habe, freue ich mich darauf, mehr praktisches Wissen über den Energiemarkt zu erlangen. Ich hoffe, neue Bereiche wie Politik und Wirtschaft zu erforschen, aber auch mein Wissen in Bereichen wie der Technik zu nutzen und weiterzuentwickeln.Roald:
Da ich einen Hintergrund in der Regulierungsarbeit habe, denke ich, dass es eine Herausforderung sein kann, Probleme nicht nur aus der Perspektive der Regulierung zu sehen. Vor allem freue ich mich darauf, mehr darüber zu erfahren, wie wir die Energiemärkte gestalten können, um den grünen Übergang zu erleichtern, und die zukünftigen Herausforderungen unserer Energiesysteme zu lösen.Lorenzo:
Ich glaube, wenn man zum ersten Mal in einem neuen Sektor arbeitet, ist man mit vielen Herausforderungen konfrontiert und muss viele neue Dinge verstehen und lernen. Ich freue mich darauf, mehr über den Energiesektor zu lernen und meine technischen Fähigkeiten in der Datentechnik und Modellierung zu verfeinern.