THEMA Consulting liefert umfassende Analysen und Experteneinsichten über die Zukunft der Energiebranche. Einer unserer Schwerpunkte ist der Energieträger Wasserstoff und THEMA erstellt nun Prognosen für zukünftige Produktionspreise von grünem Wasserstoff.
Wasserstoff wird allgemein als Schlüsselfaktor für das zukünftige Energiesystem angesehen. Das leichte Gas ist vielseitig in Bezug auf Produktion, Lagerung und Transport und somit für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Es kann als Vorprodukt für Ammoniakproduktion verwendet werden, zur Erzeugung von Wärme und Strom, als Prozessgas zur Dekarbonisierung von Industrieprozessen oder zur Herstellung von emissionsarmen oder -freien Treibstoffen für den Lasttransport.
Trotz seines unbestrittenen Potentials gibt es jedoch immer noch eine Reihe von regulatorischen, finanziellen und technischen Barrieren, die überwunden werden müssen, um einen funktionierenden Wasserstoffmarkt in hinreichend großer Skala aufzubauen. Eine dieser Barrieren ist die ökonomische Wettbewerbsfähigkeit der grünen Wasserstoffproduktion durch Elektrolyse im Vergleich zu anderen Produktionswegen und Energieträgern. Der Elektrolyseprozess ist sehr stromintensiv. Folglich können die Stromkosten 70 bis 90 Prozent der Gesamtproduktionskosten ausmachen. Die derzeit ungewöhnlich hohen Strompreise führen daher zu hohen Produktionskosten auch für grünen Wasserstoff.
Es gibt jedoch bedeutendes Kostenreduktionspotential. Bei normalen Strompreisen und sinkenden Investitionskosten für Elektrolyseure und erneuerbare Energieerzeugung werden die Kosten für grünen Wasserstoffproduktion in den kommenden Jahren deutlich sinken. Unter günstigen Bedingungen sind innerhalb eines Jahrzehnts Produktionskosten von etwa 2 EUR/kg möglich, abhängig von Standort und Zugang zu erneuerbarem Strom, selbst ohne weitere finanzielle Subventionen. Dies kann grünen Wasserstoff in vielen der oben genannten Anwendungen konkurrenzfähig machen.
THEMA wird den neuesten Entwicklungen in der Wasserstoffbranche weiterhin folgen und regelmäßig Einschätzungen über die Kostenentwicklung von grünem Wasserstoff liefern.