Die neu ernannte Energiekommission wird den norwegischen Stromsektor überprüfen und Möglichkeiten zum Ausbau der Stromerzeugung identifizieren. Zu ihren Zielen gehören die Aufrechterhaltung des norwegischen Erzeugungsüberschusses und die Versorgung des Landes mit erneuerbarem Strom.
Berit Tennbakk ist eine von drei Ökonomen in der Kommission, die aus 15 Mitgliedern aus der Industrie, dem Energiesektor und dem öffentlichen Sektor zusammengesetzt ist.
Berit ist seit 2010 Partnerin bei THEMA und hat einen reichen Erfahrungsschatz in der Regierungsarbeit im Zusammenhang mit Regulierung und Marktdesign, sowohl innerhalb als auch außerhalb der nordischen Länder. Unter anderem hat sie mehrere Projekte für die EU-Kommission geleitet. In ihrer täglichen Arbeit unterstützt sie Branchenvertreter bei sozioökonomischen Analysen und der Interpretation des Regulierungsrahmens sowie der Klima- und Energiepolitik.
Das Mandat der Kommission umfasst folgende Themen:
- Wie schnell werden sich Änderungen auf den Strom- und Energiemärkten auf Norwegen auswirken
- Welche Faktoren beeinflussen den zukünftigen Stromverbrauch
- Das Potenzial für sozial vorteilhafte Investitionen in die norwegische Erzeugungskapazität
- Die Versorgungssicherheit Norwegens
- Der Umgang mit zukünftigen Interessenkonflikten in der Energiepolitik
Die Kommission muss dem Ministerium für Erdöl und Energie vor dem 15. Dezember 2022 einen Abschlussbericht vorlegen.