Eine wichtige Erkenntnis aus der Studie ist, dass Offshore Wind in der Ostsee wahrscheinlich Teil des kostengünstigsten Wegs zur Erreichung der ambitionierten Emissionsziele der EU ist. Um dies zu erreichen, sollte eine gemeinsame Vision der Mitgliedstaaten in der Region entwickelt werden, und sie sollten zur Ausnützung der besten Ressourcen, bei der Netzentwicklung und der Angleichung der rechtlichen Rahmenbedingungen zusammenarbeiten.
Die Studie enthält Vorschläge für eine Roadmap und einen Aktionsplan, die die Maßnahmen zur künftigen Unterstützung der Offshore-Windentwicklung in der Ostsee in verschiedenen Bereichen aufzeigen sollen.
ie wurde von der Europäischen Kommission für die BEMIP-Arbeitsgruppe für erneuerbare Energien in Auftrag gegeben.